Testament
Gemeinnützig vererben - Ihr Testament kann Gutes tun

Ihr letzter Wille kann Hoffnung auf morgen schenken: Durch Ihr Testament können Sie die dafür sorgen, dass die Diakonie Baden auch in Zukunft an der Seite der Menschen in leiblicher und seelischer Not stehen kann.
Wollen auch Sie mit Ihrem Erben Spuren hinterlassen? Pfarrer Volker Erbacher, der Geschäftsführer der Stiftung Diakonie Baden, freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.
„Was bleibt, wenn ich einmal nicht mehr da bin.“

Was bleibt, wenn Sie nicht mehr da sind? Auch wenn es sehr nüchtern klingt: Das Beste ist es, wenn Sie Wünsche und Vorstellungen schriftlich in einem Testament festhalten. Sorgen Sie schon heute dafür, dass alles, was Ihnen wichtig ist, weiterwirkt. Über das eigene Leben hinaus.
Wir möchten Ihnen helfen, die Themen „Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben“ für sich selbst klar und sicher anzugehen. Dazu haben die Evangelische Landeskirche und ihre Diakonischen Werke die gemeinsame Initiative „Was bleibt.“ ins Leben gerufen. Mit einer eigenen Website, mit Veranstaltungen und der Broschüre „Was bleibt.“, die Sie kostenfrei bestellen können, möchten wir Ihnen helfen, sich wichtigen persönlichen Fragen anzunähern – damit nichts und niemand vergessen wird.

Volker Erbacher
Abteilungsleitung Fundraising und Ökumenische Diakonie
0721 9349-219