Stiften
Eine Zustiftung/Unterstiftung ermöglicht langfristige Hilfe, die steuerlich stark gefördert wird

Wer Gutes tun will, braucht ein warmes Herz und eine klare Strategie: Die Diakonie in Baden bringt genau das zusammen - Herz und Verstand, Offenheit und Fachlichkeit, Spontanität und Perspektive.
Wenn Sie Gutes bewirken und Ihre Ziele auf Dauer verwirklicht wissen möchten, ist eine Stiftung vielleicht genau das Richtige für Sie. Dabei müssen Sie nicht über großes Vermögen verfügen. Es lohnt sichkann auch bei kleinen Vermögen sinnvoll sein, eine Stiftung zu gründen und damit viel Gutes zu tun.
Das Vermögen einer Stiftung bleibt gemäß ihrer Satzung in seinem Bestand erhalten und darf nicht verbraucht werden. Außerdem dienen Stiftungen keiner Einzelperson oder Gruppe – sie gehören quasi „sich selbst“ und sind allein ihrem gemeinnützigen Zweck verpflichtet. Das macht eine Stiftung in gewissem Maße „unsterblich“ und schützt sie vor dem eigennützigen Interesse Einzelner. Jahr für Jahr dienen die Erträge einer Stiftung dem gemeinnützigen Zweck, den die Gründer festgelegt haben. Eine Stiftung ist daher ideal, um Ziele dauerhaft und zuverlässig zu sichern, über viele Generationen hinweg.
Die Stiftung Diakonie Baden steht für sehr direkte Hilfe. Ohne Ansehen von Alter, Geschlecht, sozialer Stellung und persönlichem Glauben wollen unterstützen wir Menschen unterstützen, die uns brauchen. Je stärker die Stiftung Diakonie Baden wird, desto besser, zuverlässiger und dauerhafter können wir den elementaren Auftrag christlicher Nächstenliebe verwirklichen. Deshalb suchen wir Verbündete und freuen uns sehr, wenn Sie gemeinsam mit uns Gutes tun möchten.
Rufen Sie uns gerne an, damit wir einen Termin vereinbaren können, oder schreiben Sie uns einen Brief oder eine E-Mail. Pfarrer Volker Erbacher, der Geschäftsführer der Stiftung Diakonie Baden, freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

Volker Erbacher
Abteilungsleitung Fundraising und Ökumenische Diakonie
0721 9349-219