Konfirmandendank
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden in Baden haben schon sehr viel bewegt und Menschen weltweit geholfen, sich selbst zu helfen. Während sich die Jugendlichen für andere stark machen und ein Zeichen setzen, wecken sie mit ihren Sammelaktionen den Teamgeist untereinander – für eine lebendige Gemeinschaft. Mit ihrem großen Engagement und ihrer praktischen Nächstenliebe zeigt sich ihr erfrischender Glaube. Junge Leute – echte Vorbilder!
Konfidank 2023 | Materialien zum Bestellen und zum Download
Unsere Konfidank-Projekte 2023
"Konfidank" heißt handeln
Glaube ist konkret. Kirche ist lebendig. Gemeinde tut Gutes – diese Erkenntnisse erweitern den eigenen Horizont. Die Konfis spüren als Gruppe und in ihren Familien: Wir können etwas bewegen! Das ist ein großartiges "Lernziel", denn dann bleibt Kirche auch nach der Konfirmation wichtig.
So kann's gehen:
Die Konfis erarbeiten die einzelnen Projekte und präsentieren sie sich gegenseitig, möglicherweise im digitalen Unterricht. Dabei lernen sie fremde Länder und Kulturen kennen. Sie setzen sich anschaulich mit Themen wie beispielsweise Armut, Gewalt, Krankheit und Inklusion auseinander und erfahren, was dies für einzelne Menschen konkret bedeutet.
Ihre Konfis müssen nicht von den eigenen Geldgeschenken etwas spenden, wenn sie das nicht wollen. Besser ist es soagr, wenn sie mit eigenen Aktionen und Engagement anderen helfen! Das scheint in Corona-Zeiten etwas schwieriger, dennoch gibt es auch jetzt viele Möglichkeiten zum Aktivwerden. Zum Beispiel, wenn sie einen Präsenz- oder Online-Gottesdienst mitgestalten und sie der Gemeinde die Hilfsprojekte vorstellen. Am Ende können sie zu online-Spenden für die Projekte aufrufen. Die Jugendlichen könnten auch einen Flohmarkt auf ebay organisieren und Dinge, die sie nicht mehr brauchen, verkaufen – für die gute Sache. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es ist ein tolles Gefühl zu merken, wie gut es tut, sich für Schwache einzusetzen und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit den Materialien mit. So sehen wir, was Ihnen für Ihren Unterricht gut hilft und wo wir uns weiter verbessern können.
Ansprechperson

Volker Erbacher
Abteilungsleitung Fundraising und Ökumenische Diakonie
0721 9349-219