Die Diakonie in Baden ist flächendeckend in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit aktiv. In der Beratung und Begleitung von Flüchtlingen haben wir einen jahrzehntelangen Erfahrungshintergrund.

So arbeitet die Diakonie in Baden:

  • Wir informieren über Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten für das Ankommen und sich Einleben.

  • Wir beraten Geflüchtete in allen Fragen der Integration, des Asylverfahrens und Aufenthaltsrechts.

  • Wir stärken durch unsere Arbeit geflüchtete Familien, Frauen und Kinder sowie andere besonders schutzbedürftige Menschen.

  • Wir treten für den Schutz der Familie ein und beraten in Fragen des Familiennachzugs.

  • Wir bieten ein breites Spektrum von Deutschkursen an (basierend auf ehrenamtlicher Sprachförderun und Sprachpatenschaften).

  • Hunderte Ehrenamtliche in Baden engagieren sich freiwillig für diese Willkommenskultur.

  • Die Ehrenamtlichen werden von unseren Fachkräften beraten und begleitet.

Diakonie Baden

„Ziel ist die umfassende Integration, die Teilhabe ermöglicht.”

So wirken unsere Angebote:

  • Geflüchtete und Zugewanderte finden sich besser und schneller zurecht, weil sie Hilfe bei der Anerkennung

  • beruflicher Qualifikationen bekommen

  • Menschen, die oft von weither kommen, spüren menschliche Nähe

  • Begegnung findet statt und Ängste werden abgebaut

  • Interreligiöser Dialog wird gefördert

  • Ehrenamtliche wachsen an ihrem Engagement und erweitern ihren Horizont

Pfarrer Volker Erbacher

Volker Erbacher

Abteilungsleitung Fundraising und Ökumenische Diakonie

0721 9349-219

verbacher[at]diakonie-baden.de