Brot für die Welt
Brot für die Welt kämpft gegen Hunger und Leid in der Welt. Das ist möglich durch die ungemein effiziente Vernetzung unterschiedlichster Partner weltweit. Teil davon ist die flächendeckende Präsenz in Bund und Ländern. Brot für die Welt in Baden gilt traditionell als besonders stark. Die badischen Spenderinnen und Spender sorgen jedes Jahr für neue Rekordergebnisse. Seit 64 Jahren funktioniert diese Zusammenarbeit der Partner. Sie hilft Menschen vor Ort und hat dabei vor allem die Hilfe zur Selbsthilfe zum Ziel.
Aktuelle Projekte zur 64. Aktion 2022/23
Informationen zu den aktuellen Projekten von Brot für die Welt finden Sie hier
Materialbestellung zur 64. Aktion
- MATERIAL für die 64. Spendenaktion bestellen
- PROJEKT-INFOS zur 64. Spendenaktion bestellen
- TEXTE und MOTIVE für Ihren Gemeindebrief ZIP (5.73 MB)
- Fotoserie und Präsentation BANGLADESCH ZIP (12.41 MB)
- Fotoserie und Präsentation BURKINA FASO ZIP (21 MB)
- Fotoserie und Präsentation ECUADOR ZIP (82 MB)
- Fotoserie und Präsentation INDIEN ZIP (61 MB)
- QR-Code für Online-Spenden PNG (479 kB)
- Dankbrief zur 64. Aktion DOCX (21 kB)
Bildungs- und Mitmachangebote

Digitale und analoge Bildungs-Angebote: Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Materialien uvm.
Ob Ökologischer Fußabdruck, Klimagerechtigkeit oder weltweite Entwicklungsprojekte – Brot für die Welt hat ein großes Angebot an Materialien zu unterschiedlichsten Themen rund um Globale Gerechtigkeit. Von Arbeitsheften über virtuelle Projektbesuche, Ausstellungen, Filmen, Bidlungsmaterialien oder Kampagnen: Wir haben das passende Begleitmaterial für Ihre Gemeindearbeit, Ihren Unterricht oder Ihre Aktionen.
Anregungen finden Sie hier
Digitales Lernen
Das Unterrichten ist durch die allgemeinen Schulschließungen für alle Beteiligten zu einer besonderen Herausforderung geworden. Lehrinhalte müssen verstärkt auf digitalem Weg vermittlet werden.
Deshalb haben wir von Brot für die Welt in Baden für Sie einige Bildungsangebote zum Globalen Lernen für den Online-Einsatz zusammengestellt. Die virtuellen Projektbesuche, Spiele und Materialien können für den Unterricht eine hilfreiche Ergänzung sein. Und die Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit sich auf diese Weise spielerisch (und mit der zurzeit nötigen räumlichen Distanz) mit entwicklungspolitischen Themen auseinandersetzen.
Hier finden Sie unsere digitalen Bildungsangebote
Handy-Aktion Baden Württemberg

Gold, Silber, Coltan, Palladium, Kupfer, Kobalt – alte Handys sind wahre Schatzkisten
Diese und weitere wertvolle und oft umkämften Rohstoffe stecken in unseren Handys. Allein in Deutschland schlummern 124 Millionen ausgedieten Mobiltelefone in Schubladen. Das Recyclen von Althandys lohnt sich nicht nur, um Recourcen zu schonen. Es trägt auch wesentlich zur Vermeidung von illegalem Elektroschrott-Export und zu menschenwürdigen Arbeitsbedingungen bei Rohstoffabbau und Handyprodukion bei.
Machen Sie mit: Bergen Sie mit der Handy-Aktion Baden Württemberg diese wertvollen Schätze. Mit Hilfe dieser Aktion werden wertvolle Recourcen genutzt und gleichzeitig Bildungs- und Gesundheitsprojekte unterstützt. Das geht ganz einfach.
Ihre Spende

Im Mittelpunkt der Arbeit von Brot für die Welt steht die Förderung von Projekten in Ländern des globalen Südens. Dafür arbeiten wir eng mit lokalen, oft kirchlichen Partnerorganisationen zusammen – direkt vor Ort und mit genau der Unterstützung, die benötigt wird. Und bei Bedarf setzten wir dort auch Fachkräfte und Freiwillige ein. weiterlesen
Jetzt online spenden.
Ansprechperson

Volker Erbacher
Abteilungsleitung Fundraising und Ökumenische Diakonie
0721 9349-219