Wohnungslosenhilfe
Selbst Menschen, die noch über Erwerbseinkommen verfügen, finden kaum noch bezahlbaren Wohnraum. Wohnungslosigkeit ist ein wichtiger Indikator für Armut. Wohnungslosigkeit ist aber auch Ergebnis vielfältiger Problemlagen und zieht weitere nach sich. Die Beratungsstellen der Diakonie in Baden helfen aus der Schuldenfalle, nehmen soziale und psychische Belastungen in den Blick, sind aber auch da für Menschen, die auf der Straße leben. Die Zusammenarbeit mit Jugendämtern, sozialpsychiatrischen Diensten und der Sucht- oder Schuldnerberatung schaffen ein tragfähiges Netz für viele Problemlagen betroffener Menschen.
Kältehilfe

Wohnungslos
Wohnungsloser Mann schläft auf Parkbank
Es ist unklar, wie viele Menschen in Deutschland obdachlos sind. Es gibt keine genauen Statistiken. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe schätzt, dass mehr als 40.000 Menschen ohne Wohnung oder feste Unterkunft auf der Straße leben.