Suchthilfe
Suchterkrankungen sind von jeher ein großes Problem. Alleine in Deutschland sind mehr als 1,77 Millionen Menschen Alkoholabhängig, mehr als 74.000 Menschen sterben pro Jahr an den Folgen eines übermäßigen Konsums von Alkohol. Während die Zahl der Alkoholabhängigen jedoch stagniert, stieg die Anzahl der Raucher*innen gemäß letzter Erhebung um ganze vier Prozent an und das, obwohl hinlänglich bekannt ist, dass jährlich 125.000 in der Bundesrepublik an den Folgen des Tabakkonsums sterben. Neuartige Süchte wie die Mediensucht oder Internetsucht stellen eine enorme Herausforderung für die Suchthilfe dar. Gesellschaftliche Entwicklungen wie die Legalisierung von Onlineglücksspiel und die geplante Freigabe von Cannabis werden zu neuen Aufforderungen für die Akteur*innen im Bereich Suchthilfe.
Aktuelles
Das Diakonische Werk Baden unterstützt diese Hilfsangebote durch fachliche und strategische Beratung, Aufarbeitung von fachlichen Entwicklungen und gesetzlichen Änderungen. Das DW kümmert sich um politische Interessensvertretung und knüpft Netzwerke auf Landes- und Bundesebene.