Pflegepolitik
Jeder Mensch hat Anspruch auf das für ihn zuträgliche Maß an Hilfe und Zuwendung. Das ist nur möglich, wenn die politischen Rahmenbedingungen dafür stimmen. Die Diakonie Baden setzt sich für ihre Mitglieder gegenüber der Politik ein. Personalschlüssel und Finanzierung müssen gute Pflege ermöglichen. Pflege soll nah bei den Menschen sein. Ein Ausbau der Angebote ist nötig. Bürokratie muss abgebaut werden, um mehr Zeit für Pflege zu ermöglichen. Der Pflegeberuf darf kein Knochenjob sein und verdient gute, tarifliche Bezahlung. Pflege darf sich nicht am Preis, sondern muss sich an der Qualität orientieren.
Fakten & Forderungen "Pflege"
Die zweite Ausgabe der Reihe Fakten und Forderungen trägt den Titel "Pflege".Sie will dazu beitragen, einen gesellschaftlichen Diskurs anzustoßen, der die Struktur, die Finanzierung und die Situation des Pflegepersonals in den Blick nimmt.
Pflege 2023 – Das fordern unsere Mitarbeitenden
Unter dem Titel #5nach12 verweisen zahlreiche Altenhilfeeinrichtungen im Land auf ihre Aktionen zum Tag der Pflegenden. Mit einer gemeinsamen Aktion machen die Verbände der Liga-BW am 12. Mai auf die Schwierigkeiten im Alltag von Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten aufmerksam. Um die Versorgung pflegebedürftiger Menschen aufrecht erhalten zu können, braucht es letztlich ein Umdenken in der Pflegepolitik.
Weiterführende Informationen
Ansprechperson

Manuela Striebel-Lugauer
Abteilungsleitung Alter, Pflege, Gesundheit
Stellv. Vorständin
0721 9349-292