"Neue Wege in der Personalentwicklung"
Kompetenzscouting – Interview mit Projektleiter Andreas Kuderer
Mit dem Projekt „Kompetenzscouting – Neue Wege in der Personalentwicklung“ unterstützt das Diakonische Werk Baden seine Mitgliedseinrichtungen in der systematischen Personal- und Organisationsentwicklung. Im Fokus stehen dabei die nachhaltige Aktivierung und Nutzung schon vorhandener, bislang aber vielleicht unentdeckter Ressourcen von Mitarbeitenden, die bereits in der jeweiligen Einrichtung tätig sind.
Dabei wird in einem kollaborativen Ansatz gemeinsam mit interessierten Einrichtungen eine innovative Methode entwickelt, mit der „versteckte“ Potentiale der Mitarbeitenden entdeckt und Kompetenzlücken in den Unternehmen erkannt werden können. Mithilfe eines Matchingtools, dem Kernprodukt dieses Entwicklungsprozesses, werden beide Seiten zusammengeführt. Gleichzeitig gibt es Aufschluss über eventuell notwendigen Förderbedarf, so dass gezielte Fortbildungsmaßnahmen angeboten werden können. Das Matchingtool soll perspektivisch branchenunabhängig und eigenständig einzusetzen sein.
Gefördert wird dieses Projekt mit einer Laufzeit vom 1.12.20 bis zum 31.7.23 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Programms ZukunftsKompetenzen@bw.

Das Projektteam
Haben Sie Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen?
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Zum Kontaktformular
