Prostitution und Menschenhandel
Viele reden über Prostitution.
Die Diskussionen über einen angemessenen Umgang mit Prostitution werden stark emotional geführt. Dabei gibt es kaum valide Daten über Prostitution und die Situation von Prostituierten in Deutschland. Einigkeit besteht in Fachkreisen darin, dass Menschen, die der Prostitution nachgehen, ein hohes Risiko haben, Gewalt zu erfahren oder sexuell ausgebeutet zu werden, diese Tätigkeit sehr häufig von Migrant:innen ausgeübt wird, vieles außerhalb von geltenden Gesetzen und Rechten stattfindet und Ausgrenzung, Tabuisierung und Diskriminierung zur Alltagserfahrung gehören.
Sie sprechen mit Menschen, die in der Prostitution tätig sind. Sie stehen ihnen bei der Bewältigung ihres Alltags zur Seite, informieren und beraten über rechtliche, gesundheitliche, existenzsichernde Belange. Sie unterstützen Menschen, die sich umorientieren möchten und neue Wege suchen. Neben intensiven Einzelfallberatungen sind Information der Öffentlichkeit, Organisation Runder Tische und Vernetzung mit Behörden und Hilfsangeboten ist für Ihre Beratungstätigkeit unabdingbar und selbstverständlich.
Wenige reden über Menschenhandel.
Menschenhandel zum Zwecke sexueller Ausbeutung ist eine von sechs straftatbewehrten Ausbeutungsformen in Deutschland.
Sie beraten Menschen, die von sexueller Ausbeutung betroffen sind, informieren über die Rechtslagen, unterstützen durch Hilfen und häufig sehr intensiven Beistand. Sie tragen das Thema in die Öffentlichkeit, und führen präventive Informationsveranstaltungen durch. Sie kämpfen mit schwierigen Finanzierungen Ihrer Arbeit und der mangelnden Wahrnehmung der Betroffenen dieser speziellen Ausbeutung.
Bei diesen anspruchsvollen Aufgaben können Sie mit unserer Unterstützung rechnen!
Wir unterstützen Sie mit Fortbildungen, Fachtagen und Beratung in den Bereichen:
- Interessenvertretung auf Landesebene und auf Diakonischer Bundesebene
- Fachberatung der Beratungsstellen durch Tagungen, Informationsvermittlung und Netzwerken
- Fachvorträge auf Honorarbasis
Ansprechperson:

Elisabeth Förter-Barth
Referat Örtliche Diakonische Werke
Referat Frauen (Prostitution / Gewaltschutz)
0721 9349 521