Bahnhofsmission & Arbeit
Bahnhofsmission
Unsere Bahnhöfe sind vermehrt Anlaufstellen für Menschen in Problemlagen geworden. Fünf Bahnhofsmissionen zwischen Mannheim und Freiburg bieten Menschen am Bahnhof unterschiedliche Hilfen an. Sie helfen mobilitätseingeschränkten Personen beim Umsteigen, versorgen Menschen ohne festen Wohnsitz, bieten Reisebegleitung für Kinder und helfen in anderen schwierigen Lebenslagen. Die Belange der Bahnhofsmission wurden als Querschnittsaufgaben bei der Abteilungsleitung der Abteilung FEsT implementiert.
Arbeit
Für die meisten von uns ist Erwerbsarbeit selbstverständlicher Teil des Lebensalltags und eine wichtige Ressource für Selbstverwirklichung und unsere selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Immer – selbst in der besten Konjunkturlage – gibt es jedoch Menschen, die Ihren Arbeitsplatz verlieren und teilweise und aus unterschiedlichsten Gründen längere Zeit keine Erwerbsmöglichkeit mehr finden, und deren Lebensalltag zunehmend prekär wird.
Diakonische Dienste und Einrichtungen vor Ort bieten vielfältige Hilfen für von Erwerbslosigkeit Betroffene - teils die von den Jobcentern vorgesehenen und mitfinanzierten Eingliederungsmaßnahmen, teils aber auch ganz niedrigschwellige bedarfsgerechte Hilfen und Unterstützungsangebote.
Wir bieten unseren Einrichtungen und Diensten aktuell folgende Unterstützung:
- Allgemeine fachliche, rechtliche und wirtschaftliche Beratung
- Informationen über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsfeld
- Arbeitsfeldinterne und -externe Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation von Fortbildungen (für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende)
- Sozialpolitische Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene
- Zugang zu einschlägigen Projekt- und Fördermitteln
Kostenpflichtige Zusatzleistungen:
- Vorträge zu aktuellen wissenschaftlichen und fachlichen Themen
- Fördermittelberatung
- Strategie- und Organisationsentwicklung
- Beratung bei der praktischen Umsetzung aktueller Gesetzesänderungen
Ansprechpersonen:

Felix Hechtel
Abteilungsleitung
Familie, Existenzsicherung und soziale Teilhabe
0721 9349 305

Achim Heinrichs
Referat Europa und Osteuropa
Referat Arbeit
0721 9349-254