Incoming – FSJ für Menschen aus dem Ausland
Deutschland auf ganz andere Art kennenlernen.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet die Chance, bei der Arbeit in einem sozialen Dienst wichtige Erfahrungen zu sammeln, interessante Menschen kennen zu lernen und gleichzeitig etwas Nützliches zu tun.
Das Wichtige auf einen Blick
-
Ein FSJ für Ausländer:innen dauert zwölf Monate und beginnt am 1. Oktober oder am 1. März. Du solltest die Bereitschaft mitbringen, zwölf Monate Dienst abzuleisten und deinen Freiwilligendienst nicht vorzeitig zu beenden.
-
Zu Beginn des FSJ musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Du darfst maximal 28 Jahre alt sein. Für ältere Personen ist ein Incoming-Freiwilligendienst nicht möglich.
-
Du musst grundlegende Deutschkenntnisse besitzen, vergleichbar mit dem B1-Zertifikat des Goetheinstituts.
-
Für den Antritt des FSJs ist eine vollständige Corona-Impfung mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff sowie eine Masern-Impfung notwendig.
Was wir bieten
-
Finanzielle Leistungen: Es gibt ein monatliches Taschengeld sowie zusätzlich Verpflegungsgeld.
-
Sozialleistungen: Beiträge für Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung werden übernommen.
-
Unterkunft: Unterkunft in Einzel- oder Doppelzimmern mit gemeinschaftlicher Küchen- und Badbenutzung
-
Pädagogische Begleitung: Du hast eine feste Ansprechperson ab deiner Bewerbung bis Ende deines FSJs, die dich bei Fragen unterstützt. Nach der Einreise gibt es ein 5-tägiges Starterseminar, auf dem du andere Freiwillige kennenlernst. Wir klären mit dir beim Seminar alle wichtigen Fragen zur Arbeit und zu Deutschland. Während des FSJs finden vier weitere einwöchige Seminare zusammen mit jungen Freiwilligen aus Deutschland statt.
-
Sprachkurs: Erstattung der Kosten für einen Deutschsprachkurs
-
Urlaub: 30 Tage Urlaub
Einsatzmöglichkeiten
Wir vermitteln Freiwilligen aus dem Ausland nur Einsatzstellen, die eine Unterkunft zur Verfügung stellen. Nicht alle Einsatzstellen haben eine Unterkunft. Die Einsatzstellen sind zum Beispiel Wohnheime und Werkstätten für Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung, Krankenhäuser, Heime und Tageseinrichtungen für ältere und pflegebedürftige Menschen oder Kirchengemeinden.
Bewerbung
Fristen
Für einen Freiwilligendienst ab März 2024 ist die Bewerbungsphase von Juni 2023 bis Juli 2023.
Für einen Freiwilligendienst ab Oktober 2023 ist die Bewerbungsphase von Dezember 2022 bis Januar 2023.
Bewerbungen, die außerhalb dieser Frist ankommen, können leider nicht berücksichtigt werden. Sie werden nicht beantwortet.
Unterlagen
Sende uns bitte folgende Unterlagen als pdf-Anhänge in einer Mail an: incoming[at]diakonie-baden.de:
- diesen ausgefüllten Bewerbungsbogen,
- den Lebenslauf (in Tabellenform)
- ein Motivationsschreiben,
- Zeugnisse,
- eine Kopie des Passes (bitte gut lesbar)
- einen Nachweis über Deutschkenntnisse (Sprachzertifikat)
- ggf. weitere Empfehlungsschreiben (in Deutsch oder Englisch) und Zeugnisse
Bewerbungen werden nur bearbeitet, wenn sie vollständig sind.
Das Bewerbungsgespräch erfolgt via Skype oder Zoom auf deutsch.
