Corona und Freiwilligendienste
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das FSJ und den BFD
Angesichts der aktuellen Lage klären wir an dieser Stelle die wichtigsten Fragen bezüglich Auswirkungen auf Freiwilligendienste. (Stand: 17.November 2021)
Seminare
Ab dem 17. November 2021 und bis Ende Januar 2022 führen wir unsere FSJ-/ BFD-Seminare online durch.
Eigene Gefährdung
Grundsätzliche hat die Sicherheit oberste Priorität. Dabei ist es wichtig anzugeben, falls man zu einer Risikogruppe gehört, z. B. wegen einer chronischen Erkrankung der Lunge. Mit den Vorgesetzten ist zu klären, inwiefern sie Freiwillige einer Risikogruppe anderweitig einsetzen können. Alle Einsatzstellen sind in dieser Zeit auf Hilfe angewiesen und dankbar, wenn sich die Freiwilligen weiterhin einbringen.
Freistellung: Dienstzeit - Taschengeld
Es kann sein, dass eine Einsatzstelle aufgrund behördlicher Auflagen geschlossen ist (z.B. bedingt durch Corona-Fall). Eine Freistellung ändert an der Dienstzeit im Freiwilligendienst sowie dem Anspruch auf Taschengeld nichts. Gleichzeitig bleibt es wichtig, soziale Kontakte soweit wie möglich zu reduzieren, um das Ansteckungsrisiko zu verringern.
Grundsätzlich gilt für die Freistellungphase: Überstunden darf eine Einsatzstelle mit Freizeit abbauen. Allerdings dürfen keine neuen Minusstunden entstehen oder Urlaub dafür abgezogen werden.
Einsatzstellenbesuche
Wir verzichten ebenfalls auf bereits vereinbarte Einsatzstellenbesuche in den Einrichtungen und melden uns stattdessen telefonisch.
Aktuelle Entwicklungen
Die Entwicklung von Corona ändert sich fast jeden Tag. Wir beobachten diese weiterhin und werden zu gegebener Zeit die nächsten Schritte planen. Über unsere Website sowie Instagram und Facebook informieren wir über aktuelle Entscheidungen.
Erreichbarkeit Freiwilligendienste
Wir sind weiterhin per Mail und telefonisch zu erreichen.
Bewerbung für einen Freiwilligendienst
Wir nehmen auch in der aktuellen Phase Bewerbungen an. Die Abläufe dafür haben wir angepasst. Alle relevanten Infos finden sich auf der Seite Bewerbung.
Hygienekonzept für Seminare
Für unsere FSJ / BFD-Präsenzseminare mit Übernachtung haben wir ein Hygienekonzept erarbeitet. Seminare finden grundsätzlich nur in Bildungshäusern statt, in denen wir das Konzept entsprechend umsetzen können.
An dieser Stelle können Sie unser Hygienekonzept einsehen.
Jetzt anrufen: „Diakonie Baden, Freiwilligendienste: 0721 9349-550 ”
