Das Demenzikon®
Implementierung des Demenzikon® in Ihre Einrichtung

Ansicht: Der Demenzikon Ordner
Projekt Demenzikon®
Was ist das Demenzikon®? Was ist unser diakonisches Anliegen?
Das Demenzikon® ist ein Konzept, das die Lebensqualität von Menschen mit Demenz (MmD) entscheidend verbessern kann. Pflegebedürftige können über dieses Betreuungskonzept menschenwürdige Pflege erhalten. Dem Konzept Demenzikon® liegt die person-zentrierte Pflege zugrunde. Es stellt die Einzigartigkeit der Person mit Demenz in den Mittelpunkt. Der Erhalt und die Stärkung des Personseins ist das oberste Ziel in der Betreuung. Dadurch können die seelischen und körperlichen Bedürfnisse des MmD erkannt und befriedigt werden. Auch die Bedürfnisse von MmD in der letzten Lebensphase werden durch palliative Hilfsangebote im Demenzikon® berücksichtigt.
Ziel dieses Projektes ist es, unseren diakonischen Mitgliedseinrichtungen ein umfassendes Betreuungskonzept und Qualitätsmerkmal zu geben. Es gibt Klienten und Angehörigen die Gewissheit, dass ihre an Demenz erkrankten Familienangehörigen in ganz besonderer Weise professionell und menschenwürdig betreut werden. In der ersten Überarbeitung dieses Konzeptes wurden die national gültigen Qualitätskriterien des Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ mit integriert.
Wie hilft das Demenzikon® im Umgang mit Menschen mit Demenz?
Mit dem Demenzikon® wurde ein alltagstaugliches Grundlagen–Handbuch entwickelt. Speziell ausgerichtet zur Betreuung von Menschen mit Demenz. Basis hierfür war die Analyse und Zusammenführung moderner, systemischer und personenorientierter Pflegemodelle und -theorien. Neben neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen wurden ebenfalls ökonomische Aspekte und gesetzliche Bestimmungen beachtet.
Dieses Konzept wurde mit Vertreter:innen von Altenpflegeeinrichtungen aus der Praxis entwickelt und auch im Hinblick auf die Praxistauglichkeit überprüft.
Neben dem Grundlagen–Ordner gibt es eine kleine gut verständliche Ausgabe:
Das „Demenzikon – schnelle Hilfe“ ist speziell konzipiert für Ehrenamtliche und Angehörige. Das Konzept der „schnellen Hilfe“ ist ein übersichtlicher Leitfaden, kann in einer halbtägigen Inhouse-Schulung für diese Zielgruppe angeboten werden und hilft im Umgang mit MmD herausfordernde Situationen zu verstehen und adäquat zu reagieren.
Ansprechpartnerin

Christine Stemke
Studienleitung Alter und Pflege Bildungshaus
Kompetenzscouting
0721 9349-701