Direkt zum Inhalt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
    • DE
    • EN
  • Spenden
Inhalt
Suche
DiakoniePLUSNEU

Schnellsuche

  1. Startseite
  2. Karriere
  3. Bildungshaus Diakonie
  4. AGB
Vorlesen
Vorlesen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Fort- und Weiterbildungen

Anmeldung

Eine Anmeldung ist ausschließlich online oder über das Anmeldeformular möglich. Da die Zahl der Fort- und Weiterbildungsplätze begrenzt ist, werden die Anmeldungen nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, und Ihre Aufnahme in die Veranstaltung ist verbindlich. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung. Sind für die Teilnahme bestimmten Voraussetzungen verpflichtend, erhalten Sie die Anmeldebestätigung nach Prüfung der dafür geforderten/eingereichten Unterlagen. Die Einladung mit weiteren Informationen geht Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu.

Sollte eine Veranstaltung ausgebucht sein, setzen wir Sie auf die Warteliste und informieren Sie, sobald ein Platz frei wird. Der Platz auf der Warteliste ist unverbindlich.

Rücktritt 

Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen.

Fortbildungen:

Eine kostenfreie Stornierung (Teilnahmegebühr und Verpflegung) ist bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach sind die Kosten in voller Höhe (Teilnahmegebühr und Verpflegung) zu übernehmen. Ausnahmen vorbehalten, Informationen dazu finden Sie in der Ausschreibung.

Weiterbildungen:

Eine kostenfreie Stornierung (Teilnahmegebühr und Verpflegung) ist bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach sind die Kosten in voller Höhe (Teilnahmegebühr und Verpflegung) zu übernehmen. Zur Erlangung des Zertifikats darf eine Fehlzeit von 10 % nicht überschritten werden. Kurseinheiten, die z.B. durch Krankheit, Erziehungszeiten etc. versäumt werden, können im darauffolgenden Kurs – jedoch nicht später – nachgeholt werden. Voraussetzung dafür ist, dass ein weiterer Kurs zustande kommt.

Kosten und Bezahlung 

Für Mitgliedseinrichtungen des Diakonischen Werks Baden gelten ggf. ermäßigte Teilnahmegebühren. Die Teilnahmegebühr wird in einer Rechnung ausgewiesen. Die Teilnahmegebühr ist steuerbefreit. Die Verpflegung (Getränke, Pausensnacks, ohne Mittagessen) wird inkl. 19% Mehrwertsteuer zusätzlich zur Teilnahmegebühr berechnet. Selbstzahler können in Ausnahmefällen flexible Zahlungsmodalitäten (Ratenzahlungen) mit uns vereinbaren.

Absage und Verlegung von Veranstaltungen 

Das Diakonische Werk Baden behält sich vor, Veranstaltungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu stornieren. Sollte es z. B. zu einem Ausfall eines Dozenten kommen, kann eine kurzfristige Absage bzw. Verlegung der Veranstaltung erfolgen.

Weitergehende Ansprüche – mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit und groben Verschulden der gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen – sind ausgeschlossen. Zur Teilnahme an einem Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) bei zivilrechtlichen Streitigkeiten aus diesem Vertrag, ist das Diakonische Werk Baden nicht verpflichtet. Das Diakonische Werk Baden ist zur Durchführung eines solchen Schlichtungsverfahrens nicht bereit.

Stand: Karlsruhe, Juli 2022

Diese Seite empfehlen

  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Kontakt
  • Ihr Weg zu uns
  • Stellenbörse
  • Inhalt
  • Datenschutz
spenden