Direkt zum Inhalt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
    • DE
    • EN
  • Spenden
Inhalt
Suche
DiakoniePLUSNEU

Schnellsuche

  1. Startseite
  2. Karriere
  3. Bildungshaus Diakonie
  4. Aktuelles
Vorlesen
Vorlesen

Erfolgreicher Abschluss der Qualifizierung „Berater:innen der digitalen Technologien in der Pflege“ im Bildungshaus der Diakonie Baden

Digitalisierung kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass sich stationäre Pflegeeinrichtungen im Hinblick auf ihre wirtschaftliche Tragfähigkeit zukunftssicher aufstellen. Eine Digitalisierungsstrategie bietet ihnen umfassende Chancen: Verwaltungsprozesse können reduziert und gestrafft werden, die Kommunikation über Team-, Aufgaben- und Sektorengrenzen hinweg vereinfacht und damit die Pflege der Bewohner:innen verbessert werden.

Während der neu entwickelten Zusatzqualifizierung haben sich Mitarbeitende aus der Pflege und Verwaltung unserer Mitgliedseinrichtungen der Diakonie Baden mit dem digitalen Wandel und den Möglichkeiten in ihren jeweils spezifischen Arbeitsfeldern auseinandergesetzt und erforderliches (Basis-)Wissen erworben.

Am 11.11.2022 endete die Qualifizierung mit den Abschlusspräsentationen der Praxisaufträge der Teilnehmenden. In den Praxisaufträgen wurden die Ist- und Soll-Stände der Digitalisierung in den Pflegeeinrichtungen in den Blick genommen. Um an die Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen angeschlossen zu werden, muss intern eine anschlussfähigen Pflegesoftware implementiert werden. Die Teilnehmenden sind in diesem Prozess in der eigenen Pflegeeinrichtung mitverantwortliche Akteure, haben während der Abschlusspräsentation ein persönliches Fazit im Digitalisierungsprozess gezogen und damit die Chancen und Herausforderungen in der Umsetzung erkannt. Im Anschluss wurden daraus von den Teilnehmenden die Fünf-Jahres-Ziele für die Einrichtung abgeleitet.

Kirsten Heiland vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg, Nina Seberkste, Referentin aus der Abteilung Alter- Pflege-Gesundheit der Diakonie Baden und Christine Stemke, Studienleiterin Pflege vom Bildungshaus der Diakonie Baden (verantwortlich für die Konzeption und Durchführung der Weiterbildung) wünschen den Teilnehmenden viel Erfolg bei der Anbindung Ihrer Einrichtung an die Telematikinfrastruktur und ihrer konkreten Schritte auf dem Weg dahin.

Informationen zur Weiterbildung „Hygiene- und Pandemiebeauftragte*r in den Pflegeeinrichtungen“

Diese Weiterbildung haben wir erneut im Programm:

Hygiene- und Pandemiebeauftragte*r in den Pflegeeinrichtungen 2022/2023

Hygiene- und Pandemiebeauftragte*r in den Pflegeeinrichtungen 2023

 

"Wohnt Gott auch im offenen Konzept?"

Für alle sozialpädagogischen Fachkräfte, die Fragen zur Religionspädagogik im offenen Konzept haben, steht der Artikel von Dorothee Schwarze zur Lektüre zur Verfügung.

Zum Artikel

Diese Seite empfehlen

  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Kontakt
  • Ihr Weg zu uns
  • Stellenbörse
  • Inhalt
  • Datenschutz
spenden