Auszeichnungen
Die Arbeit der Diakonie Baden ist ausgezeichnet. Und das im besten Wortsinn. So ist die Diakonie unter die hundert besten Arbeitgeber Deutschlands gewählt worden. 2016 bekam die badische Diakonie das Prädikat "Familienbewusstes Unternehmen", seit 2009 darf sie das Siegel des Europäischen Umweltmanagementsystems EMAS und den Grünen Gockel tragen. Darüber hinaus werden immer wieder einzelne Projekte der Diakonie geehrt.
Top Arbeitgeber

Die Diakonie zählt zu den 100 besten Arbeitgebern Deutschlands. Das Trendence Barometer ermittelt. Und das gleich in zweifacher Hinsicht: Schüler und Schülerinnen haben die Diakonie unter die Top 100 Arbeitgeber Deutschlands gewählt. Aber auch rund 10.000 junge Berufserfahrene wählten die Diakonie.
Das Trendence Young Professional Barometer ist nach eigenen Angaben die größte deutsche Studie unter Berufserfahrenen. Diakonische Einrichtungen dürfen nun neben dem Arbeitgebersiegel „Trendence Schülerbarometer“ auch das Arbeitgebersiegel „Trendence Young Professional Barometer“ in ihren Stellenanzeigen, auf ihren Websites und anderen Kanälen nutzen.

Die Diakonie Baden ist für ihre besonders gute Arbeitsplatzkultur geehrt worden. Das hat das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work jetzt bekannt gegeben. Die Diakonie Baden zeichne sich durch eine glaubwürdige, faire Führung und die aktive Förderung der Mitarbeitenden aus. Respekt, Vertrauen und Teamgeist seien in hohem Maße Teil der Unternehmenskultur, so das Institut.
Familienfreundlich

Das Diakonische Werk Baden trägt das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“. In besonderer Weise ermöglicht es als Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Auszeichnung vergeben das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg sowie die Arbeitgeberverbände Südwestmetall und Chemie Baden-Württemberg. Ausgezeichnet werden die Einführung familienbewusster Personalpolitik, neue Konzepte zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder der Umsetzung flexibler und bedarfsgerechter Kinderbetreuung.
Umweltmanagement EMAS bei der Diakonie

Als erster Landesverband der Diakonie in Deutschland hat das Diakonische Werk Baden im Jahr 2009 das Europäische Umweltmanagementsystem EMAS und den „Grünen Gockel“ der Landeskirche Baden eingeführt.
Das Umweltmanagementsystem des Diakonischen Werkes Baden steht auf drei Säulen: Technischen Veränderungen in den Bereichen Verkehr, Gas, Strom und CO2, der Sensibilisierung der Mitarbeitenden für umweltbewusstes Verhalten und der Vorbildfunktion für die derzeit 942 Mitglieder mit mehr als 36.000 hauptamtlich Mitarbeitenden.
Die Umweltziele setzt sich das Diakonische Werk Baden selbst. Ein Umweltgutachter überprüft diese einmal im Jahr. Vorgeschrieben sind durch das Europäische Umweltsystem, dass das jeweilige Unternehmen eine eigene Umweltvision entwickelt, sich kontinuierlich verbessert, messbare und überprüfbare Kennzahlen entwickelt und die Mitarbeitenden in die Prozesse einbezieht. Im Diakonischen Werk Baden gibt es deshalb eigens ein Umweltteam, das aus sechs Mitarbeitenden besteht. Das Team sorgt dafür, dass Ideen der Mitarbeitenden zum Klimaschutz in der Führungsetage des Hauses ankommen und ebenso von dort aus Neuerungen in die Mitarbeiterschaft hinein kommuniziert werden.
Das Europäische Managementsystem ist für die badische Kirche und Diakonie angepasst worden. Deshalb ging es einher mit der Verleihung des sogenannten Grünen Gockels der Evangelischen Landeskirche Baden.
Weiterführende Informationen zu EMAS:
Gemeinschaftssystem der Europäischen Union für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung
Der Umweltbericht des Diakonischen Werkes Baden ist als Broschüre erschienen und wird jährlich durch Aktualisierungen ergänzt.
- Konsolidierte Umwelterklärung 2021 PDF (383 kB)
- Akualisierte Umwelterklärung 2020 PDF (418 kB)
- Aktualisierte Umwelterklärung 2019 PDF (121 kB)
- Umwelterklärung 2018 PDF (688 kB)
- Aktualisierte Umwelterklärung 2017 PDF (660 kB)
- Aktualisierte Umwelterklärung 2016 PDF (598 kB)
- Umwelterklärung 2015 PDF (770 kB)
Sie möchten Teil des ausgezeichneten Teams werden? Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.