Direkt zum Inhalt
  1. Startseite
  2. FAQ Ukraine-Hilfe
Vorlesen
Vorlesen

FAQ Ukraine-Hilfe

Hier finden Sie die wichtigsten Angaben über Hilfe für Flüchtlinge und Spenden. Wer hilft? Was hilft? Was kann ich persönlich tun?

 

Wie und wo kann ich helfen?

Spenden sind der effektivste, schnellste und professionellste Weg, Menschen in Not in der Ukraine direkt zu helfen. Geldspenden helfen, Hilfsgüter wie etwa Lebensmittel, Hygieneartikel, Kleider und Material zum Bau von Notunterkünften – je nach dem konkreten Bedarf vor Ort - lokal einzukaufen.

Wie kann ich der Diakonie Katastrophenhilfe spenden?

https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ukraine
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise

Nehmen Sie Sachspenden für die Menschen in der Ukraine und Flüchtlinge entgegen?

Die Hilfs- und Spendenbereitschaft, die auch unserem Hilfswerk seit Kriegsbeginn entgegengebracht wird, ist enorm. Uns erreichen stündlich Fragen, wie am besten geholfen werden kann. Aus unserer Sicht sind derzeit Geldspenden die effektivste Form der Hilfe. Wir sind mit unseren Partnern sowohl in der Ukraine als auch in den Nachbarländern aktiv. Für die Menschen, die in die Nachbarländer geflohen sind, bereiten wir Bargeldhilfen vor, so dass sie sich lebenswichtige Güter nach Bedarf kaufen können. Bargeld hilft den Menschen auf der Flucht am effektivsten.
Für die weltweiten Projekte nimmt die Diakonie Katastrophenhilfe keine Sachspenden entgegen. Hilfsgüter wie Lebensmittel, Hygieneartikel, Kleider und Plastikplanen für Unterkünfte kaufen wir in der Regel auf lokalen und regionalen Märkten ein. Damit ist sichergestellt, dass die Hilfsgüter den genauen Bedarf treffen und den Verhältnissen im Land und den Gewohnheiten der Menschen entsprechen. Zudem sind die Kosten geringer und die regionale Wirtschaft wird gestärkt.

Zusatz:
Sachspenden entsprechen leider nicht immer dem akuten Bedarf. Die genauen Bedarfe zu ermitteln, ist sehr aufwändig, eine zusätzliche Koordinierung mit der Lieferung von Sachspenden würde große zusätzliche personelle Ressourcen binden, wodurch die in der Nothilfe erforderliche Schnelligkeit der Hilfe gefährdet wäre. Unsere lokalen Partner sind extrem damit ausgelastet, bedarfsgerechte Hilfe zu leisten und haben keine Kapazitäten für Verteilungen von Hilfslieferungen unterschiedlicher Art. Beispiel: Ohne die nötige Koordination wäre es etwa möglich, dass zwei LKWs mit Babynahrung an einem Grenzübergang landen, den aktuell nur ältere Menschen passieren.

Kann ich als freiwillige Helferin oder als freiwilliger Helfer helfen?

Über Ihre Bereitschaft, sich persönlich für die Menschen in der Ukraine zu engagieren, freuen wir uns sehr. Leider können wir Ihr Angebot in dieser Form jedoch nicht annehmen, da wir selbst keine Helferinnen und Helfer in Krisengebiete vermitteln. Um bei Katastrophen wirkungsvoll helfen zu können, arbeitet die Diakonie Katastrophenhilfe in den Projektregionen in der Regel eng mit einheimischen, erfahrenen Partnerorganisationen zusammen. Diese Partner wissen um die Herausforderungen und Notlagen, vor denen die betroffenen Menschen stehen. Sie sprechen die Landessprache, kennen ihr Land und die Gefahrenlage am besten, und wissen, was die Menschen bei einer Katastrophe am dringendsten brauchen. Mit ihrem Einsatz können Hilfsorganisationen wie wir in Kriegs- und Katastrophengebieten am effizientesten helfen. Im Moment sind unsere Teams vor Ort im Einsatz, um die Strukturen aufzubauen, die nötig sind, um den Menschen so effizient wie möglich helfen zu können.

Wie hilft die Diakonie Katastrophenhilfe den Betroffenen des Kriegs in der Ukraine?

Die Diakonie Katastrophenhilfe ist mit ihren Partnern und Netzwerken sowohl in der Ukraine als auch in den Nachbarländern aktiv und baut das Hilfsprogramm weiter aus. In einem ersten Schritt wurde ein Nothilfe-Fonds über 500.000 Euro bereitgestellt. Mit diesen Geldern können lokale Partnerorganisationen der Diakonie Katastrophenhilfe schnell und unbürokratisch Nothilfe leisten. Für die Menschen, die in die Nachbarländer geflohen sind, bereiten wir Bargeldhilfen vor, damit sie sich lebenswichtige Güter nach Bedarf kaufen können. Diese Hilfe ist für Menschen auf der Flucht am effektivsten und würdevollsten, da die betroffenen Menschen genau die Waren kaufen können, die sie am dringendsten benötigen, um sich und ihren Kindern das Überleben zu sichern. Auch über das kirchliche Hilfsnetzwerk ACT Alliance wird Hilfe geleistet. Ein Partner innerhalb der ACT Alliance konnte beispielsweise unmittelbar nach Beginn des Kriegs Hilfsgüter in das Grenzgebiet zwischen Ungarn und der Ukraine bringen.

Was macht die Diakonie Katastrophenhilfe in der Ukraine selbst?

Die Lage in der Ukraine ist weiterhin unübersichtlich und verändert sich ständig. Derzeit bereitet eine unserer Partnerorganisation in der Slowakei die Beschaffung von dringend benötigten Hilfsgütern vor, um sie über die Grenze in die Ukraine zu bringen.

Wen unterstützt die Diakonie Katastrophenhilfe?

Die Diakonie Katastrophenhilfe hilft Opfern von Krieg und Vertreibung in der Ukraine – unabhängig von Hautfarbe, Nationalität, Religion und Geschlecht. Ausschlaggebend für die Hilfe ist allein das Maß der Not.

Quelle: Diakonie Katastrophenhilfe 2022

  • ekiba.de | Informationen der Evangelischen Landeskirche in Baden zum Krieg in der Ukraine
  • ekiba.de | Informationen der Evangelischen Landeskirche in Baden für Flüchtende aus der Ukraine
  • Diakonie Katastrophenhilfe | Ukraine: JETZT SPENDEN Hilfe für Betroffene der Ukraine-Krise

Diese Seite empfehlen

spenden