Das Corona-Jahrbuch
Soziale Arbeit der Diakonie Baden in Zeiten der Pandemie

Die Corona-Pandemie beeinflusst massiv die soziale Arbeit der Diakonie in Baden. Grund genug sie in den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit zu stellen. Wir haben uns deshalb dagegen entschieden, im Herbst einen Jahresbericht zu veröffentlichen, der unsere Arbeit wie üblich bilanziert. Stattdessen berichten wir über die Veränderungen in den einzelnen Arbeitsbereichen, in einem Corona-Jahrbuch: online, flexibel, wöchentlich neu.
Abschluss des Corona-Jahrbuchs
In den vergangenen Monaten sind fast 80 Einträge in das Corona-Jahrbuch gemacht worden. Wir werfen einen letzten Blick in die Landesgeschäftsstelle des Diakonischen Werks Baden.
Durch den letzten Eintrag führt Sie Christain Könemann, Pressesprecher des Diakonischen Werks Baden.
Karlsruhe, 23. Dezember 2020
Rückblick auf das Jahr
Urs Keller, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Baden, schaut auf die Entwicklungen in diesem Jahr. Die vielen Höhen und Tiefen haben die Bedeutung der sozialen Arbeit enorm hervorgehoben. Aus dieser Erkenntnis sollten Politik und Gesellschaft mit Blick auf die Zukunft lernen.
Interview mit Urs Keller, Vorstandsvorsitzender
Karlsruhe, 21. Dezember 2020
Hausmeister im Diakonischen Werk Baden
Dieses Jahr war alles andere als normal. So auch in der Landesgeschäftstelle der Diakonie Baden. Unter anderem wurden innerhalb kürzester Zeit Hygienestandards umgesetzt und die dafür notwenigen Mittel beschafft. Im Sommer stellte die Lieferung voin einer Million Masken die Landesgeschäftstelle vor eine logistische Herausforderung.
Interview mit Massimiliano Licciardi, Hausmeister in der Landesgeschäftsstelle
Karlsruhe, 11. Dezember 2020
Tafelladen Ettlingen
Die Tafeln sind bekannte Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Die Mitarbeitenden vor Ort erleben die Auswirkungen der Krise bei den Besuchenden sehr direkt. Dabei zeigt sich ein sehr unterschiedlicher unterschiedliche Umgang mit der Situation. Flächendeckend ist gleichzeig merklich, dass sich die Menschen besser auf die aktuelle Situation eingestellt haben.
Interview mit Beate Rashedi, Dienststellenleitung des Diakonisches Werks in Ettlingen
Ettlingen, 09. Dezember 2020
Seniorenzentrum Sonnhalde
In den letzten Monaten gab es einen enormen Zuwachs an Wissen über das Corona-Virus. Davon profitieren auch die Seniorenzentren in Baden. Die Gefahr wird greifbarer und kann dadurch auch viel besser eingeschätzt und umgangen werden. Das führt, trotz den hohen Infektionszahlen, zu einem sehr hoffungsvollen Blick in die Zukunft.
Interview mit Ludger Schmitt, Pflegedienstleiterin Seniorenzentrum Sonnhalde
Neuenbürg, 02. Dezember 2020
Ansprechperson

Christian Könemann
Abteilungsleitung Presse & Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecher
ckoenemann[at]diakonie-baden.de