Das Corona-Jahrbuch
Soziale Arbeit der Diakonie Baden in Zeiten der Pandemie
Finanzen, Personal und Verwaltung
"Wir haben inziwschen gelernt was geht und was nicht", resümiert Christian Faschon, Abteilungsleiter des Bereichs Finanzen, Personal, Verwaltung im Diakonischen Werk Baden. Die Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe innerhalb der Diakonie selbt.
Interview mit Christan Faschon, Abteilungsleiter des Bereichs Finanzen, Personal, Verwaltung im Diakonischen Werk Baden
Karlsruhe, 31. August 2020
Referat Frauen und Prostitutionsberatung
Fast ein halbes Jahr lang bewegt die Corona-Krise schon die Welt. Die Angebote haben sich verändert. Im Diakonischen Werk Baden ist eine Online-Beratung für Prostituierte entstanden. In der Arbeit vor Ort sind die Auswirkungen des Lockdowns nach wie vor spürbar.
Interview mit Elisbaeth Foerter-Bart, Referat Frauen im Diakonischen Werk Baden und Aline Goetz, Mitarbeiterin bei P.I.N.K. in Kehl
Karlsuhe und Kehl, 26. August 2020
Diakonisches Werk Freiburg
Zuhause bleiben!“ – Das können Wohnungslose nicht. Die Angebote der Tagesstätten waren ein Auffangbecken für Menschen ohne feste Bleibe. Bei den Kitas musste Kurzarbeit beantragt werden. Und jetzt der bange Blick auf den Herbst: auf welche Realität wird man sich einstellen müssen?
Interview mit Jochen Pfisterer, Geschäftsführer Diakonisches Werk Freiburg
Freiburg, 24. August 2020
Homeschooling im Inklusionsbetrieb
Schulungsbetrieb in Corona-Zeiten? Ja! Denn in der Akademie Himmelreich war man erfinderisch – zum Wohle der Menschen mit Behinderung.
Interview mit Regina Rohde, Sozialpädagogin Akademie im Hofgut Himmelreich
Kirchzarten, 19. August 2020
Buchhaltungsservice
Der Buchhaltungsservice unterstütz die Mitgliedseinrichtungen der Diakonie Baden in allen Fragen des Rechnungswesens. Während der Zeit der Kontaktbeschränkung konnte dieses Angebot sogar noch weiter ausgebebaut werden - digital und kundenorientiert.
Interview mit Frank Keller, Abteilungsleiter Buchhaltungsservice
Karlsruhe, 17. August 2020
Diakonisches Werk Ortenau
Durch die Nähe zum Elsass ging die Region Ortenau eine Woche früher in den Lockdown. Eine besondere Herausforderung für das Diakonische Werk Ortenau, in dem besonders viele Menschen aus Frankreich mitarbeiten. Diese durften nicht mehr nach Deutschland einreisen.
Interview mit Juliane Weerenbeck, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks Ortenau
Offenburg, 12. August 2020
Jugendhilfe
Einfach Zähne zusammen und durch? Für Jugendliche in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe hat sich viel verändert. Eine Umfrage unter ihnen soll helfen, die Zeit der Pandemie aus der Sicht der Jugendlichen zu verstehen.
Interview mit Henrike Litzler, Referentin Erziehungshilfe
Karlsruhe, 10. August 2020
Risikomanagement
Die rasante Entwicklung der Pandemie war für das Risikomanagement des Diakonischen Werk Badens eine große Herausforderung - aber auch eine Chance. Denn die Krise bringt viele Veränderungen in Arbeitsweisen und Aufgabenfelder.
Interview mit Manfred Speckert, Abteilungsleiter Risikomanagement- und Fördermittelberatung
Karlsruhe, 5. August 2020
Bahnhofsmission Freiburg
Viele Aufgaben verlangen viel Antworten: Notversorgung? Klar! Ansprache und Zuneigung? Gerne, aber wie? Die Bahnhofsmission musste auch für Menschen da sein, sie vor Corona nie gekommen wären.
Interview mit Sarah Gugel, Leiterin Bahnhofsmission Freiburg
Freiburg, 3. August 2020
Ansprechperson

Christian Könemann
Abteilungsleitung Presse & Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecher
ckoenemann[at]diakonie-baden.de