Ökumenische Fortbildungsreihe 2021 - Block 1 | 9.3.21
Ansprüche von Ausländern im SGB II – ein Seminar für Praktiker
Zeit
9. März 2021Veranstalter
Diakonie und CaritasÖkumenische Fortbildungsreihe 2021 - Block 1
Ansprüche von Ausländern im SGB II – ein Seminar für Praktiker
Referentin:
Petra Hermann, Fachanwältin für Sozial- und Familienrecht
In diesem Seminar wollen wir uns anhand von ausgewählten Fällen die Schwerpunkte der Beratungstätigkeit im SGB II mit Ausländern näher anschauen und Lösungen erarbeiten.
Grundkenntnisse im Sozial- und Ausländerecht werden vorausgesetzt.
• Definition von Beschäftigung/Selbständigkeit und Scheinselbständigkeit
• Der Erhalt der Arbeitnehmereigenschaft und der Verlust dieser Eigenschaft
• Die Freizügigkeitsgründe der EU-Bürger und Verlust der Freizügigkeit
• Welche Titel aus dem Aufenthaltsgesetz führen in das SGB II
• Alternativen für arbeitssuchende Ausländer
• Der weitläufige Familienbegriff im FreizügG/EU
• Ausschluss von SGB II-Leistungen für die ersten 3 Monate und Ausnahmen
• Die Bedeutung der 5-Jahresfrist im § 7 SGB II
• Schnittstellen zum SGB XII, Übernahme von Rückreisekosten, Meldepflichten gegenüber der Ausländerbehörde
• Übergang der Personen aus dem AsylbLG in das SGB II
• Die Wohnsitzauflagen nach §§ 12 und 12 a AufenthG
Bitte mitbringen: Sozialgesetzbuch II (SGB II); Aufenthaltsgesetz (AufenthG), Freizügigkeitsgesetz EU (FreizügG/EU)
Ort:
Karlsruhe, 10.02.2021; Anmeldefrist: 27.01.2021
Mannheim, 23.02.2021; Anmeldefrist: 09.02.2021
Freiburg, 03.03.2021; Anmeldefrist: 17.02.2020
Villingen, 09.03.2021; Anmeldefrist: 23.02.2020