Unsere Meldungen
-
20. März 2023
Zusammenarbeit
Die Diakonischen Werke von Baden, Württemberg und Bayern wollen inhaltlich noch enger zusammenarbeiten. Das haben die Vorstände bei ihrem jüngsten…
-
13. März 2023
Bund fördert Zukunftszentrum
Das Regionale Zukunftszentrum „pulsnetz.de - Mensch und Technik im Gemeinwesen“ (pulsnetz MuTiG) wird mit insgesamt 8,5 Millionen Euro in den nächsten…
-
16. Februar 2023
Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Caritas und Diakonie fordern die Landesregierung anlässlich des Welttages der sozialen Gerechtigkeit dazu auf, ärmere und sozial benachteiligte…
-
9. Februar 2023
Erdbebenhilfe
Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt eine halbe Millionen Euro Soforthilfe bereit. Bislang gibt es mehrere Zehntausend Tote nach schweren Erdbeben…
-
1. Februar 2023
Negativrekord für Baden-Württemberg
Die Wohnungslosigkeit hat ein Rekordniveau erreicht, Baden-Württemberg steht unter den Flächenländern bundesweit auf dem letzten Platz. Für…
-
31. Januar 2023
Riesiges Potential
Wir laden ein zu unserem 2. Nachhaltigkeitskongress am 30. März in Stuttgart. Nie wurde Nachhaltigkeit mehr diskutiert als heute. Jetzt gilt es, unser…
-
24. Januar 2023
Jahrespressekonferenz 2023
Die Frage nach der Zukunft unserer sozialen Sicherung stand im Mittelpunkt der Jahrespressekonferenz 2023 der Diakonie Baden. Die Vorstände forderten…
-
10. Januar 2023
LEA Mittelstandspreis 2023
Bis Ende März können sich Unternehmen aus Baden-Württemberg auf den LEA Mittelstandspreis 2023 bewerben. Gestiftet wird der Preis von Diakonie,…
-
28. Dezember 2022
Diakonie Baden stellt Twitter ein
Die jüngsten Entwicklungen im Management könne man als christlicher Wohlfahrtsverband nicht mehr ignorieren, erklärt Vorstandsvorsitzender Urs Keller…
-
13. Dezember 2022
Behördensprache ist Barriere für Migranten
Sprache ist Teilhabe. Die Behördensprache ist jedoch so kompliziert, dass Migranten oft genug daran scheitern. Zum Internationalen Tag der Migranten…