Für Gewaltschutz und Geschlechtergerechtigkeit
Zum internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen setzt die Diakonie Baden ein sichtbares Zeichen
Bis zum 9. Dezember weht vor der Landesgeschäftsstelle der Diakonie in Karlsruhe die orangene Fahne „Orange the World“. Die Diakonie beteiligt sich damit an der gleichnamigen UN-Kampagne.
Jede dritte Frau in Europa hat seit ihrem 15. Lebensjahr mindestens einmal physische Gewalt oder sexuelle Übergriffe erfahren. Statistisch gesehen kommt es nahezu jeden Tag zu einem Tötungsversuch an Frauen.
Deshalb würdigen Vereinten Nationen mit dem Aktionstag die Vision, dass alle Frauen und Mädchen in Europa ein gewaltfreies Leben führen können. Diese mündete in der „Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ des Europarates. Dieser völkerrechtliche Vertrag, der auch unter dem Namen „Istanbul Konvention“ bekannt ist, wurde vor zehn Jahren in Istanbul zur Zeichnung aufgelegt. Bis heute haben sich 46 Mitgliedstaaten angeschlossen, von denen 34 Länder den Vertrag zwischenzeitlich ratifiziert haben. Damit verpflichten sich die Vertragsstaaten zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.
Im #Feministischen Polit-Salon der Evangelischen Frauen in Baden in Kooperation mit AMICA e.V. und dem Frauenwerk der Nordkirche, steht am 30.11.2021 die praktische Umsetzung der Istanbul Konvention und die aktuellen Herausforderungen im Blickpunkt.