Riesiges Potential
Ab sofort Anmeldung für 2. Nachhaltigkeitskongress

In welcher Welt wollen wir leben? Diese Frage wird zurzeit in nie dagewesener gesellschaftlicher Breite diskutiert. Wie gelingt es Soziales, Ökologisches und Wirtschaftliches unter einen Hut zu bringen?
Beim 2. Nachhaltigkeitskongress am Donnerstag, 30. März 2023 in Stuttgart möchten wir dies zusammen mit Ihnen ausloten.
Unser Potenzial für mehr Klimaschutz ist riesig. Leider beruhen die aktuellen Refinanzierungssysteme allein auf dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Fehlende personelle Kapazitäten und Know-how machen die Umsetzung von Klima- und Umweltschutz zusätzlich zur zentralen Herausforderung. Gleichzeitig führen neue gesetzliche Regelungen wie Corporate Sustainability Reporting Directive (Ausweitung der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung), Taxonomie und Lieferkettengesetz dazu, dass die Einrichtungen und Dienste neue Berichtspflichten zukünftig direkt oder indirekt erfüllen müssen.
Im Druckkessel zwischen Eigenanspruch und Fremdsteuerung gilt es, die Deutungshoheit über soziale Nachhaltigkeit zu bewahren und Gestaltungsspielraum beim Klimaschutz zu erhalten. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir aktuelle Themen rund um die Nachhaltigkeit beleuchten, diskutieren und vertiefend bearbeiten.
Diskutieren Sie mit, wie die Rahmenbedingungen für mehr Umwelt- und Klimaschutz verbessert werden können und müssen. Erfahren Sie, wie der Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement gelingt, ohne ein Fass ohne Boden aufzumachen. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten zu verschiedensten Themen der Nachhaltigkeit aus. Finden Sie Verbündete und neue Antworten auf neue Herausforderungen.
Mehr Infos finden Sie in unserem Flyer zum 2. Nachhaltigkeitskongress 2023