Nachbesserungen bei Impfpflicht
Diakonie Baden fordert Nachbesserungen
Einen Tag vor Inkrafttreten der einrichtungsbezogenen Impflicht hat das Diakonische Werk Baden Nachbesserungen angemahnt. Man sei grundsätzlich für eine Impflicht, so Vorstandsmitglied Beatrix Vogt-Wuchter. Die derzeitigen Regelungen dazu aber seien deutlich verbesserungswürdig.
So sollen Angaben über ungeimpfte Mitarbeitende über ein Online-Portal an die örtlichen Gesundheitsämter weitergeleitet werden. Das baden-württembergische Gesundheitsministerium habe erst vergangenen Freitag bekannt gegeben, dass die Meldung über ein ELSTER-Portal erfolgen soll. Damit, so Vogt-Wuchter, habe Baden-Württemberg einen denkbar bürokratischen Weg gewählt. „Vor dem Hintergrund der derzeitigen hohen Personalausfälle wegen der Omikronwelle und der generellen Belastung der Mitarbeitenden nach zwei Jahren Corona-Pandemie ist das völlig unverständlich.“ Einrichtungen würden dadurch unnötig belastet. Nach Einschätzung von Vogt-Wuchter werden daher viele Einrichtungen auf eine Meldung in Papierform ausweichen.
Die Diakone in Baden ist überzeugt, dass Impfungen der beste Schutz vor schweren Krankheitsverläufen sind. Mit Nachdruck fordert das Diakonische Werk gemeinsam mit seinen Trägern und Einrichtungen der Altenhilfe von der Politik eine klare Strategie für die Impfpflicht. Die aktuellen Pläne würden als zutiefst ungerecht empfunden. „Bei unseren Mitarbeitenden sind im Vergleich zu ihrer jeweiligen Altersgruppe in der sonstigen Bevölkerung deutlich mehr Menschen geimpft“, so Heidi Farrenkopf, Geschäftsführerin der Altenhilfe der Evangelischen Stadtmission Heidelberg. Farrenkopf, die auch Aufsichtsrätin im Diakonischen Werk Baden ist, betonte: „Die einrichtungsbezogene Impfpflicht wird deshalb als ungerecht empfunden – entweder alle oder keiner!“
Bis heute, 15.3.2022, müssen Krankenhäuser, Pflegeheime und Einrichtungen für behinderte Menschen die Mitarbeitenden melden, die keinen Nachweis einer Corona-Impfung und kein ärztliches Attest zur Befreiung davon vorgelegt haben.